Schädlinge faszinieren den Experten K.Westermeier schon seit mehr als einem Jahrzehnt.

Eine Mottenplage mit Kleidermotten im eigenen Haushalt, wobei eine Menge Kleidung und sogar die Teppiche (mit einem Anteil Ziegenhaar) zerstört wurden, war der Auslöser seine Leidenschaft.

Obwohl er nicht den Ausbildungsgang Schädlingsbekämpfer/Schädlingsbekämpferin durchlaufen hat, hat er sich eine große Sachkenntnis angeeignet. Insbesondere Material- und Vorratsschädlinge im Haushalt, wie z.B. Lebensmittelmotten, sind sein Spezialgebiet.

Regelmäßige Fortbildungen durch Literatur und Selbststudium im Bereich der Schädlingsbekämpfung ermöglichten es ihm, diverse Internetseiten über Schädlingsbekämpfung und die Tierabwehr zu erstellen, um die breite Bevölkerung mit Informationen rund um die Schädlingsbekämpfung zu versorgen.

Dabei hat er sich der Autor unter anderem Wissen aus den folgenden Gebieten angeeignet:

  • Gesundheits- und Vorratschutz
  • Schädlingsbekämpfung (Bekämpfung von Mäusen und Ratten mit fertigen Fraßködern) unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und dem Tierschutzgesetz (TierSchG)
  • Bekämpfen von Wirbeltieren als Schädlinge unter Berücksichtigung des Tierschutzgesetzes (TierSchG)
  • Pflanzenschutz im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG)
  • Umsiedeln der Kolonien von Hornissen, Wespen und Hummeln unter Berücksichtigung des Schutzes der Insekten
  • Bekämpfung von Ratten und Mäusen mit Fraßködern
  • Begasungen im Erdreich

Weiterführende Quellen:

 

Leseempfehlung: IHK-Geprüfter Schädlingsbekämpfer – was ist das?