Kleidermotten können Sie dank Mottenspray mit guter Wirkung chemisch bekämpfen. Dennoch sollten Sie die Vor- und Nachteile gut abwägen. Insbesondere bei Kindern oder Tieren im Haushalt rate ich dazu, immer erst biologische Anti-Motten Mittel auszuprobieren.
Anti-Motten-Sprays dürfen nicht auf Kinder oder Säugetiere gesprüht werden. Katzen reagieren übrigens besonders empfindlich auf Mittel mit dem Wirkstoff Permethrin.
GEROBUG Mottenspray
Das Gerobug Anti-Mottenspray liefert ein sehr klares Ergebnis. Motten, egal ob Kleidermotten oder Lebensmittelmotten, werden zuverlässig vernichtet. Das Spray tötet auch die Larven der Motten ab.
Beschreibung Mottenspray von Gerobug
Die Kurzzeitwirkung hält ca. 8 Stunden und vernichtet zuverlässig lebende Motten und Mottenlarven.
Die Langzeitwirkung des Gerobug Anti-Mottensprays ist mit bis zu 6 Monaten sehr gut (abhängig von Licht und Lüftung). Später aus den Eiern schlüpfende Larven kommen gar nicht dazu, sich zu entwickeln.
Das Spray gegen Motten von Gerobug ist treibgasfrei und damit umweltfreundlicher, als Sprays mit Treibgas.
Auf Wasserbasis entwickelt und mit einem feinen Vernebler (Sprühkopf) versehen, verteilt sich der Wirkstoff hauchdünn. Das schont die Umwelt. Das Gerobug Mottenspray ist biologisch abbaubar.
Anwendung
Das Spray ist für den Innenbereich entwickelt worden. Es kann in Häusern und Wohnungen, z.B. im Schlafzimmer, in der Küche oder Vorratskammer versprüht werden und schützt zuverlässig vor Motten.
Vor dem Gebrauch muss die Sprühflasche gut durchgeschüttelt werden, damit sich Wirkstoff und Wasser gut vermischen. Anschließend wird der Wirkstoff auf 30-50 cm Entfernung über kurze Sprühstöße auf die Kleidung, die Schrankinnenseiten, Teppiche und Regalflächen gesprüht.
Extra-Tipp: Vorhänge einsprühen. Viele Kleidermotten schaffen es dann gar nicht erst weiter in die Wohnung hinein.
Bei der Anwendung in der Küche entfernen Sie bitte vorher alle offenen Lebensmittel. Anschließend sprühen Sie die Oberflächen kurz und gleichmäßig ein.
Wichtig: in jedem Fall gut lüften und das Spray vollständig abtrocknen lassen. Dies gilt insbesondere für die Küche. Für 24 Stunden sollten Sie Katzen nicht in den Raum lassen, in dem Sie das Spray angewendet haben.
Produktsicherheit:
- Beachte die Sicherheitshinweise!
- Wirkstoff: Acetamiprid. BAuA-Nr.: N-85063
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Verursacht schwere Augenreizung.
- Vermeide Körperkontakt mit Motten-Sprays.
ENVIRA Mottenspray
Ein hochwirksames Ergebnis liefert ENVIRA Mottenspray.
Beschreibung
Das Spray wird in einem Druck- Pumpsprüher ausgeliefert. Da die Basis des Insektizides aus Wasser besteht, wird kein Treibgas benötigt. Darum ist es nicht entzündlich und schont zumindest in dieser Beziehung die Umwelt.
Das ENVIRA Mottenspray ist nicht ätzend, geruchlos und lösungsmittelfrei.
Laut Hersteller hinterlässt es keine Flecken und ist biologisch abbaubar. Es soll im trockenen Innenbereich eine mehrer Monate dauernde Langzeitwirkung gegen Motten haben.
Ebenfalls laut Hersteller wurden die Inhaltsstoffe von ENVIRA Mottenspray im Rahmen von unabhängigen Laboruntersuchungen erfolgreich gegen Motten getestet: Von 30 Motten waren nach weniger als 5 Min. bereits 100% vernichtet!
Anwendung
Ein Vorteil des Sprays ist die einfache Handhabung: Einfach die Lösung unverdünnt auf Motten, Schlupfwinkel und Landeplätze aus ca 30-50cm Entfernung ansprühen.
Angeblich können auch empfindliche Oberflächen wie zum Beispiel Leder, Teppiche oder Möbel besprüht werden. Trotzdem sollten Sie vorher an unauffälliger Stelle testen.
Warnhinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung auf Amazon.
Bestellhinweis
- Effektive Abwehr gegen Motten: Das Envira Motten Abwehrspray beseitigt zuverlässig Motten...
- Langzeitwirkung für bis zu 3 Monate: Mit einer speziellen Formulierung aus Geraniol und...
- Einfache Anwendung: Das Fernhaltespray auf Wasserbasis besitzt einen angenehmen Duft, ist...
Permanent® Mottenschutzspray Neem von Neudorff
Bei dem hier vorgestellten Anti-Motten Mittel handelt es sich um ein (im Vergleich) nicht ganz so giftiges Produkt.
Das Mittel enthält einen Wirkstoff namens Azadirachtin. Dieser Wirkstoff findet sich in der Natur im Öl den Neembaumes. auch indische Flieder genannt. Diese Substanz wird schnell abgebaut, und ist für Nützlinge weniger giftig als andere Insektizide.
Ich nehme mir dennoch die Freiheit, Mittel mit Azadirachtin, meist so genannte Neemprodukte, in diese Rubrik einzuordnen. Der Grund ist, dass in Neem-Produkten das Azadirachtin meist nur angereichert ist.
Zur Ehrenrettung sei jedenfall gesagt, dass genau dieses Spray (Neudorff Permanent® Mottenschutzspray Neem) von ÖkoTest mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurde.
Beschreibung
Das anwendungsfertige Sprühmittel mit Azadirachtin als Wirkstoff schützt bis zu vier Monaten vor Erstbefall mit Kleidermotten.
Die Bekämpfung von Motten ist mit diesem Spray generell möglich, allerdings etwas langwieriger:
Produkte mit Azadirachtin verhindern die Entwicklung von Larven und die Verpuppung von Insekten, indem die Entwicklung des Aussenskelettes gestört wird. Daher wirkt das Mittel nur bedingt gegen erwachsene Kleidermotten. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass die Entwicklung des Nachwuchses gestört wird und sich die Population je nach Befallsgröße in der nächsten Generation verringert, bzw. komplett ausgerottet wird. In der Regel sollte sich also das Mottenproblem nach einigen Anwendungen über einen Zeitraum von 2-3 Generationen komplett erledigt haben.
Anwendung
Die Anwendung des Neemsprays von Neudoff ist sehr einfach: es muss lediglich die gesamte Oberfläche von Textilien und Teppichen eingesprüht werden.
Laut Hersteller bietet es sicheren Schutz von bis zu 4 Monaten.
Warnhinweise
Gefahrensymbol: F (Leichtentzündlich).
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des Fachhandels.
Bestellhinweis
Mottenschutzspray „Neem“ von Neudorf bekommen Sie im Fachhandel.
Unser Tipp, wenn es Chemie sein soll:
Gefahren durch Mottenspray
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass die chemischen Mittel zur Bekämpfung von Kleider- und Lebensmittelmotten zu den Biozidprodukten gehören und potenziell schädlich oder sogar gefährlich sind? Diese Produkte werden ausschließlich dazu hergestellt, andere Lebensformen zu schädigen.
Einige besonders gefährdete Personengruppen und Haustiere laufen Gefahr, gesundheitliche Probleme oder gar Schädigungen davon zu tragen.
Manchmal wird in chemischen Bekämpfungsmitteln sogar ein Nervengift eingesetzt:
- Allergisch reagierende Personen können Hautausschläge bekommen
- Asthmatiker bekommen häufig schlecht Luft
- Kopfschmerzen und Übelkeit können sich einstellen
- Babys, Kleinkinder, Schwangere und Kranke sind besonders gefährdet
- Hund, Katze, Meerschweinchen, usw. können sich selbst vergiften und schwere Schädigungen davontragen
Chemische Mittel brauchen lange, bis sie vollständig abgebaut sind. Während dessen verteilen sie sich häufig direkt in die Raumluft.
Für Kleinkinder ist der direkte Kontakt mit dem Gift noch lange Zeit später möglich (z.B. beim Spielen auf dem Boden) und das ist besonders gefährlich. Aber auch erwachsene Personen können direkt mit dem Gift in Kontakt kommen, z.B. auf behandelten Couchgarnituren.
Es ist daher gesetzlich schon lange verboten, solche Mittel mit Bezeichnungen wie „unschädlich“ oder „ungiftig“ zu bewerben.
Das angebliche Naturprodukt Phermetrin, gewonnen aus Chrysanthemenextrakt und in vielen Schädlingsbekämpfungsmitteln zu finden, kann für Katzen tödlich sein oder schwer vergiften.
Naturprodukt oder auch „nur natürliche Inhaltsstoffe“ bedeutet also keinesfalls, dass Ihre Katze sicher ist. Wir von motten-weg.de sagen daher: Grundsätzlich bei Tieren und Kindern das Mottenspray besser nicht anwenden.
Weitere bekannte Risikostoffe der gleichen Herkunft sind übrigens Pyrethroide oder Pyrethine.
Fazit
Im Grunde ist es nur bei starkem Befall sinnvoll, gegen Motten gleich die chemische Keule herauszuholen. Der Gesundheit und auch der Umwelt zuliebe sollte man Kleidermotten mit biologischen Produkten und bewährten Hausmitteln bekämpfen.
Falls Sie doch Interesse an einer chemischen Behandlung zeigen, so finden Sie auf der nächsten Seite ein paar wirksame chemische Mittel gegen Kleider- und Textilmotten.
Nächster Beitrag: Kleidermotten biologisch bekämpfen
Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 - Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Wir aktualisieren regelmäßig die Preise. Ggf. haben sich die Preise oder Verfügbarkeiten dennoch bereits geändert.